Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften

Oft gestellte Fragen zum Studienstart

Der Beginn des Studiums ist oft sehr aufregend, und die meisten Studienanfänger*innen haben sehr viele Fragen. Die, die Sie wahrscheinlich vor Beginn des ersten Semesters und der Orientierungsphase haben, haben wir hier gesammelt und beantwortet. Außerdem finden Sie detaillierte Informationen zum Studienstart der Angewandten Studiengänge hier.

Sollten Sie sich die Website schon angeschaut und die FAQ durchgelesen haben und trotzdem noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!

Orientierungsphase

Die Orientierungsphase dient dazu, Sie bestmöglich auf das Studium der Angewandten Studiengänge vorzubereiten. Hier erfahren Sie viele wichtige Dinge zum Stundenplan, zum Inhalt des Studiums, zum Leben an der TU und in Dortmund und Ihre Komiliton*innen kennenzulernen. Weitere Informationen zur Orientierungsphase finden Sie hier.

Üblicherweise findet die Orientierungsphase in der Woche vor dem Vorlesungsbeginn statt, also Ende September/Anfang Oktober. Das genaue Datum erfahren Sie rechtzeitig vorher - wir schicken Ihnen eine Einladungs-E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Orientierungsphase und veröffentlichen die Daten natürlich auf der Website.

Ja. Die Teilnahme ist von großer Bedeutung für Ihre erfolgreiche Studienorganisation und mittlerweile auch in der Prüfungsordnung 2022 als Pflicht verankert.

Komplementfächer

Die sogenannten Komplementfächer sind Nebenfächer, die Sie neben Ihrem Kernfach (Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften oder Angewandte Sprachwissenschaften) studieren. Die beiden Komplementfächer machen jeweils etwa 25 % Ihres Studiums aus. Es gibt auch die zwei großen Komplementfächer Raumplanung und Ingenieurswissenschaft. Diese sind so umfangreich, dass kein weiteres Komplementfach nebenher studiert werden kann.

Eine Übersicht über alle Komplementfächer finden Sie hier.

In der Orientierungsphase bekommen Sie die Chance, die Komplementfächer kennenzulernen, diese werden im Laufe der Woche von Studierenden und Lehrenden aus den jeweiligen Fachbereichen vorgestellt. Daraufhin können Sie Ihre Komplementfächer nach Ihren eigenen Vorlieben, Stärken und Berufswünschen auswählen.

Grundsätzlich nein; wenn Sie für das Studium der Angewandten Studiengänge zugelassen sind, müssen Sie kein zweites Bewerbungsverfahren durchlaufen.

Einige Komplementfächer haben allerdings gesonderte Zugangsvoraussetzungen:

  • für Journalistik benötigen Sie den Nachweis eines mindestens 6-wöchigen Praktikums
  • für die Komplementfächer Psychologie und Raumplanung stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung, weswegen diese zulassungsbeschränkt sind
  • für die Komplementfächer Musik und Sport müssen Einstufungstests vor Studienbeginn abgelegt werden
  • für die Komplementfächer in Kooperation mit der RUB (Orientalistik, Koreanistik oder Romanistik) müssen Sie sich an der RUB als Zweithörer*in einschreiben

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Ja, durch unsere Kooperation mit der RUB ist es Ihnen möglich, romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch), Koreanistik oder Orientalistik zu studieren. Für das Studium einer romanischen Fremdsprache an der RUB müssen Sie sich gesondert bewerben und an einem obligatorischen Einstufungstest teilnehmen.

Weitere Informationen zu diesem Procedere finden Sie auf den Seiten den RUB:

Romanistik

Koreanistik

Orientalistik: Arabistik und Islamwissenschaften

Wenn Sie allgemein Interesse daran haben, weitere Fremdsprachen zu lernen, gibt es die Möglichkeit, Sprachkurse am Sprachenzentrum der TU Dortmund zu belegen. Für diese Sprachkurse können Sie Teilnahmebescheinigungen bekommen, die Sie über Ihr reguläres Studium hinaus zusätzlich qualifizieren.

Ein Komplementfachwechsel ist innerhalb der ersten zwei Semester zulässig. Wenn Sie in dieser Zeit merken, dass Ihnen eines Ihrer Komplementfächer nicht gefällt, können Sie dieses wechseln. Nach dem zweiten Semester ist ein Wechsel nicht mehr möglich! Je schneller Sie sich also für den Wechsel eines Komplementfachs entscheiden, desto besser.

Sie sollten bedenken, dass ein Komplementfachwechsel evtl. bedeuten kann, dass Sie ein oder zwei Semester länger studieren müssen. Das hängt immer davon ab, wie regelmäßig und in welchem Semesterturnus Veranstaltungen angeboten werden. Überlegen Sie sich Ihre Entscheidung gut und lassen Sie sich von der für das neue Komplementfach zuständigen Studienfachberatung beraten.

Ob Sie in ein anderes Komplement wechseln können, hängt letztendlich auch davon ab, ob das Komplement zulassungsbeschränkt ist und/oder ob es überhaupt noch freie Kapazitäten hat. Erkundigen Sie sich bitte vorher darüber.

Wenn Sie über einen Komplementfachwechsel nachdenken, lassen Sie sich von uns darüber beraten. In jedem Fall ist über uns ein Antrag an den Prüfungsausschuss zu stellen.