Komplementfächer
Das Studium setzt sich aus einem Kernfach (Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften oder Angewandte Sprachwissenschaften) und einem bzw. zwei Komplementfächern zusammen. Eine Übersicht der einzelnen Komplementfachvereinbarungen erhalten Sie hier.
Unsere Komplementfächer:
Sowohl Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften als auch Angewandte Sprachwissenschaften können auch als Komplementfach studiert werden. Das bedeutet, wenn Sie Angewandte Sprachwissenschaften im Kernfach studieren, können Sie als Komplementfach Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften belegen und umgekehrt.
Elektrotechnik kann sowohl als einziges Komplementfach ("großes Komplement") als auch in Kombination mit einem zweiten Komplementfach ("kleines Komplement") studiert werden. In beiden Fällen werden Grundlagenkenntnisse und -fertigkeiten der Elektrotechnik vermittelt. Des Weiteren werden Kenntnisse des Programmierens, der Informationstechnik und der fachbezogenen Betriebswirtschaft erworben.
Studierende mit dem Komplement Informatik erwerben Kenntnisse in grundlegenden Bereichen der Informatik, darunter Informationssysteme und Programmierung sowie in der Mathematik. Weitere Fachgebiete, die während des Studiums erschlossen werden, sind Rechnerstrukturen und Betriebssysteme ebenso wie Theoretische Informatik und Logik.
Im Grundstudium werden naturwissenschaftliche Grundlagen sowie Grundlagen des Maschinenbaus und des Chemieingenieurwesens vermittelt. Die Studierenden wählen nach dem dritten Semester Vertiefungen in einer der beiden Disziplinen. Die Vertiefung Maschinenbau umfasst die Themen Fertigungstechnologien und Technische Betriebsführung. Studierende mit der Vertiefungsrichtung Chemieingenieurwesen erhalten fundierte Kenntnisse der Verfahrenstechnik sowie der Anlagentechnik.
Studierende erwerben neben den wissenschaftlichen Grundlagen der Journalistik Kenntnisse in den rechtlichen und politischen Dimensionen des Fachs sowie im Bereich Ressortjournalismus. Die Teilnahme an einer Lehrredaktion über zwei Semester ermöglicht es den Studierenden, das im Studium erworbene Wissen zu vertiefen und sich praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen.
Wichtig: Für das Studium des Komplements Journalistik wird ein Nachweis über ein mindestens sechswöchiges Praktikum in der Redaktion eines aktuellen Mediums (Tageszeitung, Wochenzeitung, Rundfunk, eventuell auch aktuelles Online-Medium) benötigt, welches vor Studienbeginn absolviert werden muss.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Institut für Journalistik.
Das Komplementfach Katholische Theologie vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Biblische Theologie, Historische Theologie, Systematische Theologie und Praktische Theologie. Auch die Themen Kirchengeschichte und Ethik werden im Rahmen des Studiums behandelt.
Das Komplementfach Koreanistik wird an der RuhrUni Bochum (RUB) studiert. Es werden Kenntnisse zur Geschichte, Kultur und Literatur Koreas vermittelt. Außerdem erwerben die Studierenden sowohl mündliche als auch schriftliche Sprachkompetenzen in Koreanisch. Sprachkompetenzen im Koreanischen werden zu Studienbeginn nicht vorausgesetzt.
Wichtig: Im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr ist es möglich, ein Nebenfach an der RUB zu studieren. Dies bedarf allerdings organisatorischen Vorlaufs. Sollten Sie sich für dieses Komplementfach entscheiden, melden Sie sich bitte bis spätestens Anfang Juli (!) vor Studienbeginn (d.h. z.B. bis Anfang Juli 2025, wenn das Studium zum WS 25/26 aufgenommen wird) in der Koordination der Angewandten Studiengänge (sprachkultur.fk15tu-dortmundde).
Für das Studium der Koreanistik in Bochum müssen Sie sich zudem gesondert an der RuhrUni bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Thematisiert werden historische und zeitgenössische Handlungs- und Problemfelder materieller Kultur. Die Studierenden setzen sich mit kulturanalytischen Prinzipien und Verfahren auseinander und erproben Strategien des Sehens, Entwerfens und Experimentierens. Ziel des Studiums ist es, Kenntnisse materieller Kultur (Mode, Medien, Konsum, Geschlecht, Interkulturalität etc.) zu analysieren und in ihren zeiträumlichen Kontexten einzuordnen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das Studium im Komplementfach Musikwissenschaft umfasst historische und theoretische Grundlagen das Faches - Harmonielehre, Systematische Musikwissenschaft, Musikgeschichte, Formenlehre - sowie den Erwerb praktischer Kenntnisse in den Bereichen Rockmusik, Chor und Orchester. Ebenso beinhaltet es eine musiktheoretische Vertiefung bezogen auf Jazz, Neue Musik, Rock-/Poptheorie. Erworbene Kenntnisse werden in einer Projektveranstaltung angewendet und vertieft.
Wichtig: Für das Studium des Komplements wird ein Nachweis instrumentaler oder gesanglicher Fähigkeiten benötigt. Ein Vorstellungsgespräch bei der Institutsleitung ist erforderlich. Die Vorstellungsgespräche finden in der Regel in der ersten Woche des Semesters statt. Bitte melden sie sich bei Interesse ca. 4 Woche im Vorfeld an. Weitere Informationen erhalten Sie beim Institut für Musik und Musikwissenschaft.
Das Komplement Orientalistik und Islamwissenschaft wird an der Ruhr-Universität Bochum studiert und vermittelt Kenntnisse des modernen Hocharabisch sowie Kenntnisse der arabischen Geschichte und Kultur. Das Sprachmodul setzt sich zusammen aus Grammatik, Kommunikation und Übungen. Im Vertiefungsstudium belegen die Studenten eine allgemeine Einführungsveranstaltung in die Inhalte und Methoden der Orientalistik und Islamwissenschaft und wählen zwei Vorlesungen und ein Hauptseminar (mit Hausarbeit) aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Geschichte der arabisch-islamischen Wissenschaften, Geschichte der religiösen Lehre und Praxis im Islam, Kultur- und Sozialgeschichte des Islam oder Arabische Sprachwissenschaft.
Wichtig: Im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr ist es möglich, ein Nebenfach an der RUB zu studieren. Dies bedarf allerdings organisatorischen Vorlaufs. Sollten Sie sich für dieses Komplementfach entscheiden, melden Sie sich bitte bis spätestens Anfang Juli (!) vor Studienbeginn (d.h. z.B. bis Anfang Juli 2025, wenn das Studium zum WS 25/26 aufgenommen wird) in der Koordination der Angewandten Studiengänge (sprachkultur.fk15tu-dortmundde).
Für das Studium der Orientalistik in Bochum muss man sich zudem gesondert an der RuhrUni bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Das Studium beinhaltet die Lektüre von Klassikern ebenso wie den Erwerb grundlegender Kenntnisse aus systematischen Teilgebieten - theoretische und praktische Philosophie sowie Philosophiegeschichte. Durch das Studium im Komplementfach Philosophie können Studierende philosophische Einsichten auf Probleme der Praxis beziehen, soziale, kulturelle und wissenschaftliche Aussagen und Phänomene wahrnehmen, interpretieren, analysieren und kritisch bewerten sowie begründete eigene Urteile fällen.
Studierende mit dem Komplementfach Politikwissenschaften erwerben umfassendes Wissen in den Bereichen Politische Systeme, Politische Theorie und Politikvermittlung. Weiterhin umfasst diese Komplementeinheit Veranstaltungen zu den Themen Parteien sowie Internationale Politik.
Das Studium vermittelt psychologisches Grundlagen- und Anwendungswissen, um den Horizont für das Verständnis von Problemkontexten im späteren Arbeitsfeld zu erweitern. Theoretische Studieninhalte sind Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie, psychologische Forschungsmethoden sowie Sozialpsychologie. Als Anwendungsgebiete sind Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie sowie die Klinische Psychologie zu studieren.
Wichtig: für das Komplementfach Psychologie sind nur begrenzte Studienplätze verfügbar, die nach Bewerbung in der Orientierungsphase vergeben werden.
Das Studium umfasst den Erwerb grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Graphische Analyse und Darstellungsmethoden, räumliche Gesamtplanung sowie Städtebau/Stadtgestaltung und Entwurf in Stadt und Region. Studierende befassen sich mit rechtlichen, sozialen und ökonomischen Grundlagen der Raumplanung und wenden Forschungsmethoden und Theorien der Raumplanung in Entwürfen und Projekten praktisch an.
Wichtig: für das Komplementfach Raumplanung sind nur begrenzte Studienplätze verfügbar, die nach Bewerbung in der Orientierungsphase vergeben werden.
Das Komplement Romanistik wird in Bochum studiert und vermittelt Sprachkenntnisse sowie Kenntnisse der romanischen Geschichte und Kultur in einer der Sprachen Französisch, Italienisch oder Spanisch. Im Zentrum des Studiums stehen die Themen Literatur- und Sprachwissenschaften sowie Landeskunde und Kulturwissenschaft. Das Sprachmodul besteht aus Veranstaltungen zu Morphosyntax, Kommunikation und Übersetzung.
Wichtig: Im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr ist es möglich, ein Nebenfach an der RUB zu studieren. Dies bedarf allerdings organisatorischen Vorlaufs. Sollten Sie sich für dieses Komplementfach entscheiden, melden Sie sich bitte bis spätestens Anfang Juli (!) vor Studienbeginn (d.h. z.B. bis Anfang Juli 2025, wenn das Studium zum WS 25/26 aufgenommen wird) in der Koordination der Angewandten Studiengänge (sprachkultur.fk15tu-dortmundde).
Für das Studium einer Romanischen Sprache in Bochum muss man sich zudem gesondert an der RuhrUni bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Des Weiteren muss vor Beginn des Studiums ein Einstufungstest in der jeweiligen Sprache abgelegt werden, mit dem Ihr Sprachniveau bestimmt werden soll. Die Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter dem obengenannten Link. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an der Romanische Seminar der RuhrUni Bochum.
Das Studium umfasst neben Grundlagen, Theorien und Forschungsmethoden der Soziologie auch Bereiche wie Geschlechterverhältnisse und demografischer Wandel. Die Studierenden erlernen den kritischen Umgang mit empirischen Studien ebenso wie mit den Themen soziale Ungleichheit, gesellschaftliche Veränderung, Organisationsentwicklung und Konsum.
Die Studierenden erhalten wissenschaftliche und didaktische Kenntnisse aus den sportwissenschaftlichen und -praktischen Arbeitsbereichen. Sie können Theorie- und Methodenangebote aus der Sportwissenschaft und -praxis auf die Anforderungen verschiedener Kontexte und Adressaten beziehen, berufsrelevante Fragestellungen entwickeln und selbstständig und fundiert bearbeiten. In zentralen Bewegungs- und Sportbereichen entwickeln Sie ihre sportmotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter und entfalten zudem ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
Wichtig: Für das Studium des Komplements Sportwissenschaft wird ein Nachweis sportpraktischer Fähigkeiten im Umfang des Deutschen Sportabzeichens in Bronze und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber der DLRG oder des DRK (muss vor Beginn des 1. Semester vorliegen) benötigt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Institut für Sport und Sportwissenschaft.
Im Basisstudium erwerben die Studierenden statistische Grundlagen, Fertigkeiten des Programmierens sowie Kenntnisse zur Datenerhebung. Im Vertiefungsstudium erwarten die Studierenden Veranstaltungen zur Matrizen- und Vektorenrechnung, zu statistischen Verfahren und zu linearen Modellen.
Im Grundstudium werden Basiskonzepte und Grundlagenkenntnisse der Technik vermittelt. Im Zentrum des Studiums stehen weiterhin Themen wie Fachdidaktik und Technische Systeme und Verfahren. Die erworbenen Kenntnisse werden durch Praxisprojekte angewendet und vertieft.
Die Studierenden wählen zwischen den Bereichen "Markt und Absatz", "Planung, Entscheidung und Wertschöpfung", "Rechnungswesen und Finanzen", "Wirtschaftstheorie", "Management, Technologie und Innovation" sowie "Information und Datenanalyse". Ein wissenschaftliches Profilstudium Betriebswirtschaftslehre und/oder Volkswirtschaftslehre ist möglich.